Evangelisches Schulkinderhaus "Hort Hegelstraße"

Hegelstraße 22
39104 Magdeburg

 

Leitung: Heike Erdmann

Tel.: 0391 - 5620373
E-Mail: hort.hegel[at]gsvmd.de
 

Öffnungszeiten: 

Montag - Freitag von 06:30 Uhr - 07:45 Uhr und 12:45 Uhr - 17:30 Uhr

 

Öffnungszeiten in den Ferien:

Montag - Freitag von 07:00 Uhr - 17:00 Uhr 

 

Eine Besichtigung der Einrichtung ist nach telefonischer Absprache möglich.

Im Jahr 2002 wurde das Evangelisches Schulkinderhaus durch den Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg eröffnet. Es befindet sich in der Hegelstraße auf dem Gelände der Grundschule „Hegelstraße“. Der Gebäudekomplex ist ca. 135 Jahre alt und denkmalgeschützt. Am 01.01.2020 wurde das Evangelische Schulkinderhaus an den Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Magdeburg integriert.

 

In unserer Einrichtung werden zurzeit 185 Kinder in 9 Gruppen betreut. Im August 2022 wurde unsere Betriebserlaubnis um 102 Kinder erweitert. Dadurch mussten wir uns räumlich vergrößern, um allen Kindern gerecht zu werden und genügend Platz zum Entfalten zu geben. Seitdem nutzen wir zusätzlich vier Räume in der Grundschule „Hegelstraße“. Auch in diesen Räumen bieten wir den Kindern ein offenes Konzept an, weil jedes Kind in unserer Einrichtung zweckfrei spielen darf.

Neben den Bezugsräumen, in denen die Begrüßung stattfindet, sich die Eigentumsfächer der Kinder befinden, laden Brettspiele zum Spielen und Stifte zum Malen ein. Es gibt auf den Etagen verschiedene Funktionsräume, die zum Basteln, konstruieren, ausruhen, lesen und Handwerken motivieren z.B. unsere Kinderwerkstatt, das Nähstübchen, der Legoraum, Mal- und Tischspielräume, ein Schachraum, der Hausaufgabenraum, unsere Cafeteria und unsere Kuschelecke u.v.a.m.

Auch das Außengelände wird von den Kindern gern genutzt. Die Hoffläche lädt zum Rollerfahren, Wettlaufen, Versteckspielen, Tischtennis-, Basketball- und Fußballspielen ein. Ein Klettergerüst mit Rutsche, eine Schaukel, ein Bodentrampolin und die Sandbereiche werden zum Spielen und Experimentieren genutzt. Der Hofgarten ist ein Bereich zum Entdecken, Gärtnern und Entspannen zugleich. Verschiedene Gartenmöbel bieten die Möglichkeit zum Verweilen, zum Spielen, Basteln, Reden und Vespern.

Der Gartenbereich ist für viele Kinder ein neues Erfahrungsfeld, dem sie mit Freude und Neugier begegnen. Riechen, schmecken, Tiere und Pflanzen entdecken und kennenlernen und die Schöpfung Gottes im Laufe des Jahres beobachten zu können und wertschätzen zu lernen, spielen dabei eine große Rolle.

 

KINDER GEHÖREN UNS NICHT, SIE SIND UNS ANVERTRAUT.

Unter diesem Motto werden in unserem Evangelischen Schulkinderhaus Kinder begleitet. Die Kinder sind unsere Partner. Von ihnen lernen wir über das Leben und über den Glauben (Matth. 19, 13-15), weil wir bereit sind, sie als Persönlichkeiten zu akzeptieren und in ihnen das Stück von Gott suchen, dass in jedem Menschen zu finden ist.

Kinder wollen unsere Welt begreifen und gestalten. Deshalb betrachten wir es als eine hervorgehobene Aufgabe, den Kinder Bildung zu ermöglichen. Wir fördern die Entwicklung von Sprache, Motorik und Seele. Unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht.

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Bildungsprogramm „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“, auf der Grundlage des lebensbezogenen Ansatzes und in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz. Unter Beobachtung kultureller Hintergründe ist es unser Ziel: Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu unterstützen. Das meint Partizipation zu leben (Selbstbestimmung, Mitbestimmung, Mitwirkung, Teilhabe und Solidarität).

Ein Grundsatz unserer pädagogischen Arbeit heißt: Hilf mir, es selbst zu tun! (Maria Montessori)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.