Pfeifferstraße 10*
39114 Magdeburg
Leitung: Peggy Glaser
Tel.: 0391 - 81959524
E-Mail: kita.pfeiffers[at]gsvmd.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 06:30 Uhr - 16:30 Uhr
* Unsere Einrichtung befindet sich auf dem
Gelände der Pfeifferschen Stiftungen.
Eine Besichtigung der Einrichtung ist nach telefonischer Absprache möglich.
Unsere Einrichtung ist offen für alle Kinder, ungeachtet ihrer religiösen, sozialen oder kulturellen Zugehörigkeit. Die uns anvertrauten Kinder sollen bei uns einen Ort finden, an dem sie sich sicher und wohl fühlen, nur so haben sie die optimalen Vorrausetzungen zur individuellen Entfaltung ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten. Ebenso bedeutend ist für uns, dass sich die Kinder, aber auch die Eltern ernst genommen fühlen. Deswegen ist für uns eine gute Kommunikationskultur und ein freundlicher Umgang miteinander sehr wichtig.
Die Kinder werden bei uns in zwei Gruppen betreut, jede Gruppe hat die Kapazität von maximal 20 Kindern bzw. entsprechend weniger bei Krippenkindern. Wir haben ein teiloffenes Konzept und das bedeutet, dass die Kinder altersgemischt auf unsere Gruppen „Bienen“ und „Sonnenblumen“ aufgeteilt sind. Neben den altersspezifischen pädagogischen Angeboten wird im Tages- und Jahresverlauf ebenfalls altersübergreifend gearbeitet.
Jede Gruppe hat einen eigenen großen Gruppenraum und als Besonderheit eine Hochebene und verschiedene Funktions- und Spielbereiche (z.B. Kuschelecke mit Büchern, Küche, Bastelbereich, Bauecke etc.). Ein separater Bewegungsraum ist in naher Zukunft auch geplant. Unsere Einrichtung in ruhiger Lage, abseits vom Stadtverkehr, verfügt über ein großes Außengelände mit großen Bäumen und natürlichen Schatten. Neben einem großen Klettergerüst mit Kletterturm und Rutsche, haben wir auch eine Nestschaukel und ein großes Schiff mit Sonnensegeln, welches zum fantasievollen Spielen einlädt.
Besondere Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Unsere Einrichtung bietet einmal wöchentlich ein „gesundes Frühstück“, unter anderem mit selbstgemachtem Kräuterquark, Vollkornbrot und Gemüseplatten an. Damit schaffen wir ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung. Daneben ist es uns ebenso wichtig, dass die Kinder ihre Umwelt und die Natur achten und mit allen Sinnen wahrnehmen, das fließt in unsere pädagogische Wissensvermittlung und in die Bastel- und Malprojekte ein. Die Kinder entscheiden mit ihren Interessen direkt und indirekt über die Auswahl der Themenprojekte oder Angebote der Pädagogischen Fachkräfte. Auch unser „Vorschulclub“ mit seinem Maskottchen, dem Murmeltier Max, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
In unserer direkten „Nachbarschaft“ leben Menschen mit Behinderungen, die Kinder sehen somit jeden Tag, dass jeder Mensch individuell und besonders ist, dass fördert die Toleranz. Wir haben auch Kontakt zu den Pflegeheimen der „Pfeifferschen Stiftungen“ und veranstalten gemeinsame Bastelvormittage mit den Senioren, Spaziergänge oder Singen für die Bewohner. Auch die regelmäßigen Gottesdienste finden z.T. mit Menschen mit Behinderungen statt, dies ist für uns alle eine große Bereicherung. Des Weiteren haben die Kinder auf unserem großen Außengelände nicht nur die Möglichkeit sich auszutoben, sondern wir können auch ganz viele naturnahe Prozesse im Wandel der Jahreszeiten beobachten und Materialien sammeln zum Basteln und Gestalten.
Auszeichnungen und Kooperationen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.